Protektorstein Monolith Classic
Durchmesser 20,5cm
Stärke 1,2cm
Dieser Protektorstein kommt unter den Kohlekorb bzw. Kohlerost vom Keramikgrill Monolith.
Er dient als Hitzeschild nach unten !
CHF 23.90 inkl. MwSt.
Verfügbarkeit: 1 vorrätig
Protektorstein Monolith Classic
Durchmesser 20,5cm
Stärke 1,2cm
Dieser Protektorstein kommt unter den Kohlekorb bzw. Kohlerost vom Keramikgrill Monolith.
Er dient als Hitzeschild nach unten !
Gewicht | 1.0000 kg |
---|---|
Größe | 1.00 × 1.00 × 1.00 cm |
Erleben Sie das Grillen neu mit dem Monolith Classic Protektorstein, Ihrem zuverlässigen Partner für schmackhafte Grillabende in der Schweiz. Egal, ob Sie am Zürisee, in der Alpenregion oder auf dem Stadtbalkon grillen, dieser Hitzeschild sorgt dafür, dass Ihre Grillkünste auf das nächste Level gehoben werden. Mit einem Durchmesser von 20,5 cm passt er perfekt unter den Kohlekorb Ihres Monolith Keramikgrills und schützt die darunterliegende Fläche. So können Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: köstliche Speisen und unvergessliche Momente mit Freunden und Familie.
Merkmal | Details |
---|---|
Durchmesser | 20,5 cm |
Stärke | 1,2 cm |
Material | Hochwertiger Keramikstein |
Besonderheiten | Effektiver Hitzeschild für gleichmäßige Wärmeverteilung |
Der Monolith Classic Protektorstein ist nicht nur ein einfacher Grillzubehör, sondern eine Investition in Ihre Grillkunst. Durch die spezielle Konstruktion fungiert der Stein als Hitzeschild, der die Hitze gleichmäßig verteilt und somit das Grillgut optimal zubereitet. Genießen Sie saftige Steaks, perfekt gegarte Gemüsebeilagen und knusprige Pizzen, die durch die innovative Technologie des Monolith Grills ermöglicht werden.
Dank seiner robusten Bauweise und der kompakten Maße ist der Protektorstein sowohl für den Garten als auch für den Balkon ideal geeignet. Mit nur 1,2 cm Stärke nimmt er kaum Platz in Anspruch und ist dennoch äußerst effektiv. Grillen Sie wie ein Profi und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit erstklassigen Ergebnissen.
Die Anwendung des Protektorsteins ist denkbar einfach: Platzieren Sie ihn einfach unter dem Kohlekorb oder Kohlerost Ihres Monolith Keramikgrills. Achten Sie darauf, den Grill vor dem Einsatz des Steins ausreichend vorzuheizen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. FĂĽr ein unvergessliches Grillfest empfehlen wir, verschiedene Grilltechniken auszuprobieren, wie direktes und indirektes Grillen, um den vollen Geschmack aus Ihren Zutaten herauszuholen.
Ergänzen Sie Ihr Grillerlebnis mit passendem Zubehör, wie beispielsweise GBS-Einsätzen für vielseitige Grillmöglichkeiten oder einem hochwertigen Grillthermometer für perfekte Garstufen. Auch Abdeckhauben sind empfehlenswert, um Ihren Monolith Grill vor Witterungseinflüssen zu schützen. Diese Produkte sind in unserem Shop erhältlich, um Ihre Grillabende noch angenehmer zu gestalten.
– Entferne den Protektorstein nach dem AbkĂĽhlen vorsichtig aus dem Grill.
– Verwende eine weiche BĂĽrste oder ein Tuch, um lose Asche und Schmutz zu entfernen.
– Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann der Stein mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden.
– Der Protektorstein ist speziell fĂĽr den Monolith Classic Grill entwickelt und passt perfekt unter den Kohlekorb.
– Durch seine **robuste Keramik** bietet er eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und verhindert effektiv ein Ăśberhitzen des Grillbodens.
– Im Gegensatz zu Metall-Hitzeschildern ist er langlebig und rostet nicht.
– Der Protektorstein ist speziell fĂĽr den Einsatz im Monolith Classic Grill konzipiert, passt aber möglicherweise auch in andere Keramikgrills mit ähnlichen Abmessungen.
– Vor dem Einsatz in einem anderen Grillmodell sollten die MaĂźe und die Passform sorgfältig ĂĽberprĂĽft werden.
– Der Protektorstein sorgt fĂĽr eine gleichmäßige **Wärmeverteilung** und verhindert, dass die Hitze den Grillboden direkt erreicht.
– Dies ermöglicht ein **schonenderes Grillieren** und schĂĽtzt die Speisen vor direkter Hitzeeinwirkung.
– Er unterstĂĽtzt das indirekte Grillieren, was ideal fĂĽr **langsames Garen und Smoken** ist.
– Der Protektorstein ist sehr langlebig und muss in der Regel nicht oft ausgetauscht werden.
– Bei sichtbaren Rissen oder Schäden sollte er jedoch ausgetauscht werden, um die optimale Funktion zu gewährleisten.
– Eine regelmäßige Inspektion kann helfen, die Lebensdauer des Steins zu maximieren.